Wann? 08. Juli - 19. Juli 2019 (Mo - Fr)
immer 9 bis 16 Uhr
Wo? Pestalozzi-Oberschule, Seminarstraße
Für wen? Kinder im Alter von 7 bis einschließlich 14 Jahren
Kosten? 2,- € pro Person/Tag (Zwickau-Pass Inhaber 1,- €)
„Mini Zwickau" ist eine Projektwelt, in der kleine Bürger ganz Großes erleben können.
Sie orientiert sich am Original und ist ein liebevoll ausgestatteter Spiel-Raum mit vielen authentischen Mitteln und Betätigungsfeldern, besonderen sozialen Leistungen und unverwechselbarem Flair. Von Erwachsenen geschaffen, von Kindern genutzt, betrieben und verwaltet wird sie zu einem großen aufregenden Spiel - bezaubernd einfach und anspruchsvoll zugleich.
Sie bietet Kindern die Möglichkeit, in Alltagsrollen Erwachsener zu schlüpfen und sich spielerisch mit den Kreisläufen in Dienstleistungen, Wirtschaft, Politik und Kultur vertraut zu machen.
Alles was in dieser Stadt getan oder hergestellt wird, hat einen echten Wert und wird mit den sogenannten „Zwickern", der Spielstadtwährung, bezahlt. Störungen im Kreislauf verlangen Lösungen, die noch vor Ort gemeinsam mit den Kindern entwickelt werden.
Diese Website wird während des Projektzeitraums von Mini Zwickau von den Kindern der "Mini Media Group" (einem Betrieb in der Kinderspielstadt) selbst gestaltet - von Mini Zwickau-Bürgern für Mini Zwickau-Bürger. Dabei erhalten sie Unterstützung von uns Paten. Wir sind erfahrene Medienpädagogen des SAEK Zwickau und ehrenamtlich Tätige. Wir helfen den Kindern beim Dreh, Video- und Audioschnitt, dem Einpflegen in die Website und bei der Produktion einer Radiosendung. (sk)
Ab 03. Juni 2019 in den kommunalen Kinder- und Jugendfreizeitstätten der Stadt Zwickau:
Kinder- und Jugendcafe „Atlantis“ (Stadtteil Eckersbach)
Freizeitzentrum Marienthal (Stadtteil Marienthal)
Jugendcafe „City Point“/Spielhaus (Innenstadt)
Jugendclub "Airport" (Neuplanitz)
oder direkt jeden Tag in der Ministadt
Sachgebiet Kommunale Jugendarbeit
Jörn Küttler
Sachgebietsleiter
Postanschrift
PF 20 09 33
08009 Zwickau
Besucheranschrift
Hauptmarkt
108056 Zwickau
Öffnungszeiten
Di 9-12 und 13-18 Uhr
Do 9-12 und 13-15 Uhr
Telefonnummer
0375 83-4060
Faxnummer
0375 83-4040