Hier findet ihr Aktuelles rund um Mini Zwickau
MINI ZWICKAU- DAS REALE LEBEN IN KLEIN
Wenn man Zwickau mit anderen Großstädten vergleicht, ist unsere Heimat relativ klein.
ABER DAS IST NICHTS IM VERGLEICH ZU MINI-ZWICKAU!!
Es ist fast so wie im echten Leben, nur mit Ausnahme der geringen Anzahl der Jobs.
Trotzdem ist das Mini-Leben hier dem Leben der echten Bürger sehr ähnlich.
Es ist bestehend aus dem Jobcenter, Radio, Freizeitpark, Bürgerservice und vielem mehr.
Dieses Jahr zog Mini-Zwickau in die Nicolaischule ein und blieb ganze 2 Wochen!!
Heute am 29.07.2022 ist der letzte Tag der Mini- Stadt.
Doch es ist nicht nur der letzte Tag der Mini-Stadt, es ist auch der letzte Tag des Bürgermeisters Ben.
Er hat mit der Hilfe der Paten die Mini-Stadt auf Trapp gehalten.
Die Mini –Stadt wird nächsten Sommer in den ersten zwei Ferienwochen wiedereröffnet.
Heute dürfen auch ab 14 Uhr die Eltern kommen und sich die Mini-Stadt einmal ansehen.
Ansonsten dürfen die Kinder erst ab 7 Jahren in die Mini-Stadt.
Daher sagen wir: Bis zum nächsten Mal!!
Text: Nele (11 Jahre)
Mit vielen schönen Erlebnissen, glücklichen Spielstädtern, zufriedenen Paten und einem gelungenen Abschlussfest ging heute die 16. Spielstadt zur Ende. Erstmals fand „Mini Zwickau“ 2005 unter Regie eines freien Trägers statt. Seit 2006 liegt die Organisation komplett in städtischer Hand.
In diesem Jahr waren täglich durchschnittlich 180 bis 190 Kinder angemeldet, am gestrigen Donnerstag sogar knapp 200. Tatsächlich in der Spielstadt waren an einigen Tagen aber „nur“ 150 bis 160 plus täglich ca. 10 bis 15 Kurzentschlossene. Das ergaben zumindest die Bürgerzählungen, die das Spielstadt-Rathaus durchführen ließ. Vermutlich hatten sich einige Kinder aufgrund der recht heißen Sommertage dann doch kurzfristig fürs Freibad entschieden.
Der neue bzw. Ausweichstandort Nicolaischule wurde von den Kids, Paten und Eltern sehr gut angenommen und hat somit eine Menge Wiederholungspotential. Hier lag alles viel konzentrierter beisammen, als im weitläufigeren Areal der Pestalozzioberschule. Die punktet wiederum mit einem schattigeren Schulhof, viel Bewegungsfreiheit für die Kids und Platz für Betriebe, sich auszubreiten. Zudem sind in der „Pesta“ höhere Teilnehmerzahlen möglich. Wo die nächste Spielstadt ihre Zelte aufschlagen wird, ist aktuell aber noch offen. Ein abschließendes Resümee und eine Entscheidung zum Standort wird es frühestens nach den Sommerferien geben. Eines steht aber jetzt schon fest: Das anspruchsvolle wie bezaubernde Spiel soll – insofern nichts Außergewöhnliches dazwischen kommt - auch im Sommer 2023 wieder stattfinden!
Wir sagen DANKE!
Das Team von „Mini Zwickau – Eine Spielstadt“ bedankt sich noch einmal recht herzlich bei all jenen, die (auch) in diesem Jahr das zentrale Ferienprojekt des Verbundes freier und kommunaler Träger der Kinder- und Jugendarbeit in Zwickau wieder mit unterstützt haben: Sparkasse Zwickau - Gebäude- und Grundstücksgesellschaft Zwickau mbH – enviaM - Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eG - Westsächsische Wohn- und Baugenossenschaft eG Zwickau - Globus Handelshof GmbH & Co KG - Media Markt Zwickau - BFZ Service gGmbH - Tischlein Deck Dich GmbH - WEBALU Snackeria - Elektrotechnik Hartmann - Gärtnerei Ziegengeist Zwickau - Mauritius Privatbrauerei Zwickau - American Living History Club "Wild East" Zwickau e.V. - Verkehrswacht Zwickau - Freiwillige Feuerwehr Zwickau - hooballons Reinsdorf - Hühnermobil Mülsen - Elke und Andreas Schmitz-Nabulsi - OBI Markt Zwickau - Wasserwerke Zwickau GmbH - Ev.-Luth. Kirchspiel Zwickau Nord
Die Kinderspielstadt MINI ZWICKAU ist gestartet.
Ab heute können Kids im Alter von 7 bis 14 Jahren wieder das Leben und Arbeiten der Erwachsenen nachahmen, in verschiedene Berufe reinschnuppern und dabei jede Menge Spaß haben. Die Spielstadt Mini Zwickau macht´s möglich!
Punkt 9 Uhr fiel in der Nicolaischule, dem diesjährigen Austragungsort, der Startschuss für das großartige Ferienvergnügen. Nach der offiziellen Schlüsselübergabe an die Kids gab´s kein Halten mehr: Rund 200 Mädchen und Jungen stürmten ihre Stadt. 14 Tage lang übernehmen hier die Kinder wieder das Zepter, suchen sich einen Job, gehen arbeiten, verdienen Geld (Spielstadt-Zwicker), sparen oder geben es innerhalb der Spielstadt wieder aus. Dafür stehen den Kids mehr als 30 liebevoll ausgestattete Betriebe mit über 200 Arbeitsplätzen zur Verfügung, u. a. ein Bürgerservice und ein Fotostudio, eine Post, ein Kaufladen, die Kinderstadtpresse, eine Drogerie und eine Gärtnerei. Am schnellsten vergeben waren die Arbeitsplätze im Tattoo-Studio, in der Bäckerei Knusper, im Freizeitpark und in der Sparkasse.
Heute heißt es erst einmal ankommen, einarbeiten und zurechtfinden. Dabei helfen noch die Paten (Erwachsene). Die meisten Betriebe starteten mit einem Stadtrundgang, damit jeder weiß, wo sich was befindet.
Morgen geht’s dann schon mehr zur Sache, dann beginnt der Wahlkampf in Mini Zwickau. Wer möchte, kann sich um die Stelle des Stadtoberhauptes oder einen Bürgermeisterposten bewerben. Die Kandidaten werden ganztägig mit konkreten Ideen, Verbesserungsvorschlägen oder Spielstadt-Highlights für sich werden. In die heiße Phase geht’s am Mittwoch, dann können alle Spielstadtbürger ihre Stadtspitze wählen. Diese wird am Nachmittag zur Bürgerversammlung (13.30 Uhr) bekanntgegeben.
In der ersten Spielstadtwoche werden außerdem noch verschiedene Besucher erwartet, u. a. die Freiwillige Feuerwehr Mitte am Dienstagnachmittag, die Sponsoren der Spielstadt am Donnerstag und eine Rettungshunde-Staffel am Freitagnachmittag. Zudem sind am Donnerstag auch ein Filmnachmittag in der Turnhalle und – passend zum hochsommerlichen Wetter - verschiedene Wasserspiele auf dem Marktplatz (Schulhof) vorgesehen.
Wer Lust und Laune hat, mitzumachen, kann gern noch hinzukommen. Es gibt täglich noch Restplätze, da nicht jedes Kind für die kompletten zwei Wochen angemeldet ist. Einfach in die Spielstadt in der Nikolaischule kommen, im Einwohnermeldeamt anmelden und los geht´s. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 2 Euro/Tag/Kind. Wer Inhaber eines Zwickau Passes oder eines Zwickauer Familienpasses ist, zahlt nur 1 Euro/Tag (Nachweis erforderlich). Das Mittagessen kostet 1 Euro/Tag/Kind.
Öffnungszeiten
Die Spielstadt ist bis Freitag 29. Juli 2022, täglich von 9 bis 16 Uhr (außer Sa und So) geöffnet.
Freitags ab 14 Uhr ist die Spielstadt für ALLE geöffnet. Dann können sich auch die Eltern und Großeltern in Mini Zwickau umschauen und/oder vom Elternkaffee aus dem emsigen Treiben ihrer Sprösslinge zuschauen. An allen anderen Tagen ist der Zutritt für sie tabu.